Viola - Trios
 
Infos zur CD: HERA02119
 
(Best.- Nr.: HER2119 im Vertrieb von Klassik Center Kassel)
 
 
Die Künstler 
Vidor Nagy, Viola • deutschenglish  alle Medienberichte / Kritiken
Carmen Piazzini, Klavier • deutschenglish 
Jürgen gerlinger, Violoncello • deutschenglish 
 
Infos zur Aufnahme von "Ein Jahrhundert in Wien"
Anmerkungen zu den Stücken von Dr. Ulrich Drüner
annotations by Dr. Ulrich Drüner
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
Vidor Nagy wurde 1942 in Budapest geboren. Er absolvierte sein Bratschenstudium an der Musikakademie "Franz Liszt" in Budapest bei Professor Pàl Lukàcs.Im Jahre 1965 errang er den ersten Preis bei dem Bratschenwettbewerb an der Musikakademie "Franz Liszt", 1967 erwarb er dort sein Diplom. Weitere Studien führten ihn zu Prof. Bruno Giuranna an die Nordwestdeutsche Musikakademie nach Detmold. Die Uraufführungen mehrerer Werke ungarischer Komponisten sind eng mit seinem Namen verbunden, daneben erweiterte er das Viola - Repertoire durch zahlreiche eigene Transkriptionen.Es folgten Rundfunkaufnahmen in der BRD und der CSSR, in Österreich, Italien und Ungarn. Auch bei einem international ausgeschriebenen Musikseminar in Nideggen (BRD) gehörte Vidor Nagy zu den Preisträgern. Zahlreiche CDs mit Werken für Viola aus allen Epochen sind in den letzten Jahren erschienen. 
Er konzertierte mit großem Erfolg in den USA, in Kanada, in der CSSR, der UdSSR, in Italien sowie in Jugoslawien. Seit 1982 leitet er Meisterkurse für Viola. Seit 1976 ist Vidor Nagy 1. Solo - Bratscher beim Staatsorchester Stuttgart. Er ist Gründungsmitglied des Trio Erato ( Viola, Violoncello, Klavier); in den letzten Jahren konzertiert er auch erfolgreich in der Duo - Formation Viola und Harfe. 
Ein Riesenerfolg war schon seine erste CD bei Edition HERA. (HER2112) 
Zusammen mit Carmen Piazzini spielte er - ebenfalls eine Koproduktiojn mit dem SWR - die Viola - Sonaten von Brahms ein. 
 
zurück
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Das Edition HERA - Wahrzeichen: 
wieder gelang es, gleich zwei  
Weltpremieren auf CD zu veröffentlichen.
Aufnahme • recording: 15.11.2004 - 16.11.2004 • Südwestrundfunk 
Aufnahmeleitung • sound supervision: Siegbert Ernst 
Toningenieur • sound engineer: Matthias Neumann 
Eine Produktion des SWR, 2004 
Produzent • executive producer: Ralph Kulling 
Covergestaltung:  
M&V - Verlag unter Verwendung der Bildes "Die Musik" von Gustav Klimt, München, Neue Pinakothek •Foto © Joachim Blauel - ARTOTHEK  
Cover illustration:  
M&V Publishers 'The Music' by Gustav Klimt Munich, Neue Pinakothek 
Photo © Joachim Blauel/ARTOTHEK 
Texte • texts: Dr. Ulrich Drüner 
Englische Übersetzung • english translation: Jack Fraser Day 
 
 

© &  P   2005 Musik & Video - Verlag Ralph Kulling, Stuttgart, Germany 
 

 
 

 
zurück
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 


 
 

Der Cellist Jürgen Gerlinger ist in Ulm geboren und studierte zunächst Physik und später an der Musikhochschule in Stuttgart Violoncello bei Prof. Alfred Gemeinhardt. An die künstlerische Abschlussprüfung schloss sich 1976 ein Meisterkurs bei Prof. Gerhard Mantel in München an. 1977 wurde er als Solo-Cellist bei den Nürnberger Sinfonikern engagiert. Von 1978 - 82 war er Mitglied der Düsseldorfer Sinfoniker und seit 1982 ist Jürgen Gerlinger Mitglied des Staatsorchesters Stuttgart. Daneben ist er seit 1979 Mitglied des Festspielorchesters Bayreuth und hat in vielen verschiedenen Kammermusik-Formationen bei Konzerten, Schallplatten- und CD-Aufnahmen mitgewirkt 
 

 

 zurück
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Cellist Jürgen Gerlinger was born in Ulm in South-West Germany. He studied Physics and later Cello at the Musikhochschule in Stuttgart with Professor Alfred Gemeinhardt. After his diploma examination in 1976 he partici-pated in a masterclass with the Munich Professor Gerhard Mantel. In 1977 he was engaged as a solo cellist with the Nuremberg Symphony Orchestra (Nürnberger Sinfoniker), from 1978-82 with the Dusseldorf Symphony Orchestra, and since 1982 Jürgen Gerlinger has been a member of the Staatsorchester Stuttgart. In addition to this he has been a member of the Bayreuth Festival Orchestra since 1979, and has performed and recorded both LPs and CDs with multifarious chamber music groups 
 
 zurück
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Foto:Bernd Noelle, München 
Carmen Piazzini entstammt einer bekannten Musikerfamilie in Buenos Aires, in deren Haus Arrau, Backhaus, Gieseking, Rubinstein und Toscanini ein- und ausgingen.  
Ihr Großvater Edmondo, ein enger Freund Puccinis, war aus Italien nach Argentinien ausgewandert und hat dort das renommierte Konservatorium "Thibaud-Piazzini" gegründet. Mit 5 Jahren erhielt sie den ersten Klavierunterricht. Schnell zeigte sich ihr großes Talent und Vincenzo Scaramuzza, zugleich Lehrer von Martha Argerich und Bruno Leonardo Gelber, holte sie in seine Klavierschule. Mit 15 Jahren war sie eine gefeierte Pianistin, die mit einem ungewöhnlich großen Repertoire aufhorchen ließ. Nach ihrer Übersiedlung nach Deutschland wurde die junge Künstlerin bei Hans Leygraf ausgebildet und von Wilhelm Kempff über viele Jahre gefordert. 
Konzertsaal, Rundfunk, Fernsehen und Schallplatte belegen eine eindrucksvolle solistische Karriere mit einem breit gefächerten Repertoire, das von der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik reicht. Ihr besonderes Interesse gilt auch der Kammermusik. Sie ist Mitbegründerin des renommierten álvarez - quartetts. 
1998 wurde der Künstlerin der Preis der argentinischen Presse als beste Pianistin, 2001 der renommierte Tortonipreis verliehen. Carmen Piazzini, die in Darmstadt lebt, hat eine Professur an der Musikhochschule in Karlsruhe.  
Bereits auf der CD HERA02112 "Johannes Brahms, die Viola - Sonaten" hat Sie zusammen mit Vidor Nagy eine vorzügliche CD- Einspielung mit Edition HERA produziert.
 zurück
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Vidor Nagy was born in Budapest in 1942. He studied with Prof. Pàl Lukàcs at the Franz Liszt Conservatory in Budapest. Here he won the first price at the viola competition in 1967. Studies at the Northwest German Conservatory of Detmold with Prof. Bruno Giuranna. He has been directly involved in first performances of several compositions by hungarian composers. In addition he has extended the repertoire for the viola by transcribing works himself. There have been radio broadcasts of some of his performances in Germany, Austria, Czechoslovakia, Italy and Hungary. He has concertized with great success in the USA, Canada, the Soviet Union, Czechoslovakia, Italy as well as Yugoslavia. In the last years he has published several Compact Discs with mostly unknown viola-repertoire. Since 1982 he has been giving master classes in the viola. Vidor Nagy is the first viola soloist of the Staatsorchester Stuttgart (Württemberg State Orchestra of the Stuttgart Opera).  
First great CD - success with HERA02112, Viola Sonatas by J. Brahms. 

 

 

 
back
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Carmen Piazzini comes from a family of musicians well known in Buenos Aires: In the family home, Arrau, Backhaus, Gieseking, Rubinstein and Toscanini were frequent guests. Her grandfather, Edmundo Piazzini, a close friend of Puccini's, had emigrated from Italy to Argentina. There, he founded the renowned conservatory "Thibaud - Piazzini". Carmen Piazzini had her first piano lessons at the age of 5. Her great talent was soon apparent, and so Vincenzo Scaramuzza - also teacher of Martha Argerich and Bruno Leonardo Gelber - took her into his school of music. At the age of 15, she  
was a celebrated pianist who attracted attention with an unusually large repertoire. After moving to Germany, the young artist was taught by Hans Leygraf and for many years furthered by Wilhelm Kempff. Concert hall, radio, television and records bear witness to an impressive career as a soloist, based on a wide-ranging repertoire that includes classical as well as modern music. Carmen Piazzini's special interest is chamber music: She is the co-founder of the renowned álvarez - quartett. 
On 22 April 1998, the artist was awarded the prize for the Best Musician of 1997" by the Press of Argentina and 2001 she receives the Tortoni - Medal. 
The "Johannes Brahms, Violasonaten" - recording (HERA02112) together with Vidor Nagy was her first and very successful cooperation with Edition HERA. 
 
 
Foto:Bernd Noelle, München
 
 
back
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
The viola - Beethoven's secret love
In the spring of 1810, a piano trio by Ludwig's van Beethoven, which distinguishes itself from such works in being scored for piano, viola and cello (rather than violin and cello) was published by Nikolaus Simrock in Bonn as opus 83. The piano trio is an early work, composed in 1795 by the Bonn master, when he was just 25, and during his second residence in Vienna. It is accepted that the original version is a sextet, for 2 horns and string quartet, with opus number 81 b.

As early as 1787, Beethoven was sent to Vienna by his Bonn employer, to receive instruction from Mozart. Beethoven did manage to meet Mozart, but was not given lessons. Beethoven had to return to Bonn on hearing of his mother’s grave illness. By this time, Beethoven was already known as a ‘second Mozart’. After his Mother’s death, his Father let himself go to such an extent that Beethoven, the oldest of the siblings, had to run the household, alongside his service in the court chapel. It was not until 1792, after the death of his father, that Beethoven could escape to Vienna again – this time forever. As Mozart had died in the meantime, he wanted Haydn as a teacher – he wanted to benefit from “Mozart’s Geist from Haydn’s hands” – as Count Waldstein wrote in the autograph book, collected in advance of Beethoven’s departure to Venice in 1792. However, little or nothing came of that, as Haydn was not a gifted teacher and soon journeyed to England. Thus Johann Georg Albrechtsberger (1736-1809), Master of Music at St Stephen’s Cathedral, Vienna, was to be Beethoven’s composition teacher.

The sextet, despite having a publication date as late as 1810 only weeks or days from the trio version, also stems from this time. There is no extant autograph; a copy of the first horn part contains the following inscription in Beethoven’s hand: “Sextet by me. God knows where the other parts are.” At this stage the juvenilia were somewhat unordered; however Beethoven’s Bonn orchestral colleague, the horn player and later music publisher Nikolaus Simrock (1752-1833) was not just a good musician, but also a resourceful businessman. He was able to find the heartfelt and colourful in the sextet: despite some brooding content, it is all in all a cheerful sextet. He realised that he could reap both artistic and economic rewards! The trio went to a second pressing soon afterwards, demonstrating its popularity with the public.
 
This is not surprising, when one considers the extraordinary charm of the three short movements whose viola and cello so often dance in mellifluous thirds. On first hearing the viola-cello-piano version, one gets the feeling that Beethoven might really have meant it to be that way. The voices are well balanced, and each plays in its best range: one must wonder if it is possible that Beethoven conceived this trio version as a real alternative to the sextet? The allocation of an individual opus number to the trio by the publisher (opus 83) supports this argument. The combination of viola and cello is reminiscent of the (unfinished) duet with two obbligato eyeglasses, which Beethoven likewise wrote in 1795 for the combination of viola and cello, and intended to play with his friend, the cellist Nikolaus von Zmeskall. Indeed, Beethoven’s viola playing went a long way in the Bonn years. His idol, Mozart, was also known to be an excellent viola player, and wrote the difficult viola part of the string trio KV 563 for himself to play. In the same vein Beethoven wrote fully five string trios, all of which contain prominent viola parts. He best work for the viola is in his string quartets and quintets, and he reworked the Notturno for piano and viola as opus 42, which his brother had arranged from the string trio op. 8. It has even been suggested that Joseph Reicha wrote his viola concerto for Beethoven (cf Michael Goldstein’s notes to the New Edition, 1978). Reicha was, as instrumental director, Beethoven’s superior in the Bishop’s chapel, Bonn. It is not outside the realms of possibility, despite the lack of clear evidence.

There is no doubt that Beethoven loved the viola. His “op. 81 a”, in the Simrock version (with distributed) during Beethoven’s lifetime displays this love most effectively. Otherwise it can be hidden all too easily under the shadow of his heavier great works.
 
The viola instead of the clarinet: Brahms and Zemlinsky
Johannes Brahms’ Trio A moll für Pianoforte, Klarinette (oder Bratsche) und Violoncell op. 114 was conceived in the summer of 1891 in Bad Ischl, near Salzburg, and betrays the autumnal mildness of much of Brahms’ late work. The stimulus for the work was the celebrated solo clarinettist of the Meiningen court orchestra, Richard Mühlfeld, for whom the clarinet quintet op. 115 and clarinet sonata op. 120 were also to be written. Brahms himself describes all of these works as being transferable to the solo viola. This is logical, as, despite the obvious differences between woodwind and strings, these instruments have a similar sound, and many composers have seen them as viable alternatives.
 
Brahms himself transcribed and reworked the viola parts of the two opus 120 sonatas, but he had his copyist do it in the case of the trio. On November 21, 1891 a small group at the Meiningen court played the original version; on November 24 Joseph Joachim joined them, and played the viola trio version with Brahms at the piano and the famous cellist Robert Hausmann. Within four weeks both versions had been premiered in Vienna, which gives the impression that Brahms also wanted to confer the stamp of total authenticity on the viola version. Brahms was, unusually, somewhat careless with the performing materials. The original score survives in the town city library of Munich, but does not contain an alternative line for the viola, and the original parts did not fare so well: the cello part was rescued by his landlady, tattered and torn, from the wastepaper basket (and is now in the Vienna town city library), and those for clarinet and viola have disappeared. For the authentic version with viola, the part given in the first edition, which appeared with the usual materials in March 1892, edition Simrock Berlin, is therefore of decisive importance.

*  *  *  *
Alexander von Zemlinsky (1871-1941), Viennese by birth, was a first-class, progressive conductor. Today he is mostly remembered as the creator of a particularly expressive music: elements of the late romantic are mixed with younger Strauss, Schreker and Mahler influences to create his own musical voice. His trio for clarinet (or viola), cello and piano was written in 1896 and lives and breathes the spirit of Brahms. The latter was most impressed with the chamber music of Zemlinsky, who was forty years his junior, and recommended it to his publisher Simrock. When they met on March 5, 1896 after a concert, which included Zemlinsky's string quartet, Brahms found "talent emerging everywhere". At the time of the composition Zemlinsky did not have a permanent position. How could he promote himself, despite being unknown? He entered the trio anonymously into a competition at the Vienna Tonkuenstlerverein; Brahms was on the jury. He won the prize. At this time he directed the amateur orchestra "Polyhomnia", in which Arnold Schoenberg, later his pupil and brother-in-law, played the cello. Soon he became a dedicated teacher; Alban Berg, Anton Webern and Erich Wolfgang Korngold were among his pupils. It was not until 1904 that Zemlinsky began his career as a conductor, at first at the people's opera, Vienna, and then - under Gustav Mahler - at the state opera of the same city.

The content of Zemlinsky’s trio op. 3 owes as much to Zemlinsky’s teacher, Robert Fuchs, as it does to Brahms. Zemlinsky refined the compositional technique of his models, that of the ‘developing variation’. This integrated not just the thematic material, but also the smallest motifs in a starkly polyphonic mesh, which was nonetheless wholly within the famous ‘Viennese espressivo’. “A great artist, who has control over everything necessary to express the essential, must nonetheless respect the laws of beauty, even when he perceives the boundaries to be much further out than ever before”, Zemlinsky wrote in a letter to Schoenberg in 1902.

In the spirit of Johannes Brahms, it is legitimate to play the clarinet trio in the version for viola, cello and piano. The viola was much loved in the late romantic, never was such attention lavished on it by the leading composers of the day, and if they’d had viola players of today’s standard, the repertoire would doubtless be somewhat richer.

*  *  *  *

Beethoven’s secret love for the viola has been sketched. Brahms didn’t write a viola concerto, but in his chamber music, especially the quartets, quintets and sextets, he concentrates on the viola more than his great Viennese forbear. Almost a complete century lies between Brahms’ trio and the Beethoven model, which opens this programme. The wondrous century is rounded off with Zemlinsky’s trio. His trio and the Brahms’ model are both recorded here with viola, the first time this has happened on one disc. Only five years separate them, but between these two composers lies a great gulf, despite a sound which is at times similar. The older man’s composition is almost an epilogue to the century of romanticism, whereas the younger man grabs the flame of art, and uses the same language, but appeals to the public of the century to come. Zemlinsky engaged with its pluralistic ideals whilst keeping an eye on tradition.
 

Translation: Jack Fraser Day

back
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Viola – Beethovens heimliche Liebe
Im Frühjahr 1810 erschien im Musikverlag Nikolaus Simrock in Bonn als Opus 83 ein Klaviertrio von Ludwig van Beethoven, das sich von allen bekannten Werken dieser Gattung durch die besondere Besetzung Klavier, Viola und Violoncello (statt Violine und Violoncello) auszeichnet. Dabei handelt es sich um ein frühes Werk, das der Bonner Meister 1795, also gerade 25jährig, während seines zweiten Wiener Aufenthaltes komponiert hatte. Als Urfassung gilt ein Sextett für 2 Hörner und Streichquartett, das die Opuszahl 81 b trägt.

Beethoven war bereits 1787 ein erstes Mal von seinem Bonner Kurfürsten nach Wien geschickt worden, um bei Mozart Unterricht zu nehmen. Zu einem Treffen mit Mozart kam es auch – aber zu keinem Unterricht. Die Nachricht von der tödlichen Erkrankung der Mutter rief den in Bonn schon als „zweiter Mozart“ Bekannten in die Heimat zurück. Nach dem Tode der Mutter ließ sich der Vater so weit fallen, dass Beethoven, der Älteste unter den Geschwistern, den Haushalt neben dem Dienst in der Hofkapelle führen musste. Erst 1792, nach dem Tode des Vaters, war es soweit, dass Beethoven wieder nach Wien aufbrechen konnte – diesmal für immer. Da Mozart inzwischen gestorben war, sollte Haydn der Lehrer werden: Er möge „Mozarts Geist aus Haydns Händen“ erhalten – so hatte es ihm 1792 Graf Waldstein beim Abschied in das Stammbuch geschrieben. Daraus wurde nichts, oder fast nichts, denn Haydn war ein schlechter Lehrer und verreiste bald nach England. So wurde Johann Georg Albrechtsberger (1736-1809), Kapellmeister am Wiener Stephans-dom, Beethovens eigent-li-cher Kompositionslehrer.

Aus dieser Zeit stammt das Sextett, das jedoch erst 1810 publiziert wurde, nur wenige Wochen oder gar Tage vor der Trio-Fassung. Ein Autograph existiert nicht; eine Abschrift der ersten Hornstimme jedoch trug Beethovens eigenhändigen Kommentar „Sextett von mir. Gott weis wo die anderen Stimmen sind“. Damals waren die Jugendwerke in ziemlicher Unordnung; doch Beethovens Bonner Orchesterkollege, der Hornist und spätere Musikverleger Nikolaus Simrock (1752-1833), war nicht nur ein guter Musiker, sondern auch ein findiger Geschäftsmann; es gelang ihm, sich das innige und farbenreiche, trotz manch grüblerischen Innehaltens insgesamt doch fröhliche Sextett zu beschaffen – und er wusste, daraus künstlerischen und wirtschaftlichen Gewinn zu ziehen! Denn das Trio erschien bald in einer zweiten Auflage, was seine Beliebtheit beim damaligen Publikum belegt.

Das ist nicht überraschend, wenn man an den ungewöhnlichen Charme des in drei knappen Sätzen so oft in lieblichen Terzen tändelnden Paares Viola und Violoncello denkt. Denn schon bei erstmaligem Hören der Fassung Viola-Cello-Klavier gewinnt man den Eindruck: Das könnte Beethoven so gemeint haben! Die Stimmen sind ausgewogen, jede ist in ihrer besten Lage. So muss man geradezu die Hypothese aufstellen: Ist es denkbar, dass Beethoven diese Triofassung selbst als Alternative zum Sextett konzipiert hat? Dafür könnte die Zuordnung einer eigenen Opuszahl durch den Verleger, „Oeuvre 83“, sprechen. Die Vereinigung von Viola und Cello erinnert ja schließlich auch an das (nicht ganz vollendete) „Duett mit zwei obligaten Augengläsern“, das Beethoven, ebenfalls um 1795, für die reine Streicher-Kom-bi--nation Viola und Violoncello geschrieben hatte und das er wohl selbst mit dem befreundeten Cellisten Nikolaus von Zmeskall zu spielen beabsichtigte. Denn Beethoven scheint in der Bonner Zeit im Bratschenspiel recht weit gekommen zu sein. Schließlich war auch sein Idol, Mozart, bekanntermaßen ein exzellenter Bratschist, der für sich selbst die vertrackt schwere Viola-Partie des Streichtrios KV 563 geschrieben hatte. Ganz in den gleichen Spuren schrieb Beethoven gar fünf Streichtrios, und alle mit exponierten Viola-Partien. Bestens bedachte er die Viola auch in sei-nen Streich-quartetten und -quintetten, und als Opus 42 überarbeitete er selbst das Notturno für Klavier und Viola, welches sein Bruder nach der Streichtrio-Serenade op. 8 arrangiert hatte. Es ist gar die Vermutung geäußert worden, für Beethoven sei das Viola-Konzert von Joseph Reicha geschrieben worden (so Michael Goldstein in der Neuausgabe des Werks, 1978). Reicha war als Instrumentaldirektor seit 1785 Beethovens Vorgesetzter in der Bonner fürstbischöf-lichen Kapelle. Das ist denkbar, auch wenn eindeutige Belege fehlen.

Kein Zweifel: Beethoven liebte die Bratsche. Die Ersteinspielung seines „Opus 81 a“ in der zu Beethovens Lebzeiten durch seinen Ex-Kollegen Simrock verbreiteten Fassung mit Viola ist bestens dazu angetan, diese klanglich und sinnlich motivierte Liebe zu einem Instrument ins Bewusstsein zu bringen. Sie steht sonst allzu sehr im Schatten seiner gedankenschweren Großwerke.
 

Viola statt Klarinette: Brahms und Zemlinsky
Johannes Brahms‘ Trio A moll für Pianoforte, Klarinette (oder Bratsche) und Violoncell op. 114 entstand im Sommer 1891 in Bad Ischl und strahlt die herbstliche Milde aus, die über großen Teilen von Brahms‘ Alterswerk liegt. Anreger des Werks war der famose Soloklarinettist des Meininger Hoforchesters, Richard Mühlfeld, für den auch das Klarinettenquintett op. 115 und die Klarinettensonaten op. 120 folgten. Sämtliche dieser Werke sind von Brahms selbst alternativ auch einer Solo-Viola zugedacht. Dies ist logisch, denn innerhalb der Unterschiedlichkeit von Blas- und Streichinstrument besteht eine unzweifelhafte, klanglich bedingte „Wahlverwandschaft“ zwischen Viola und Klarinette, weshalb auch viele andere Komponisten sie als echte Alternativen betrachtet haben. Im Falle der zwei Sonaten Opus 120 hat Brahms selbst die Viola-Stimme bearbeitet und niedergeschrieben. Im Falle des Trios ließ Brahms die Violastimme von seinem Kopisten für Viola übertragen. Am 21. November 1891 wurde die Originalfassung am herzoglichen Hofe zu Meiningen in kleinstem Kreise aus der Taufe gehoben; am 24. November kam auch Joseph Joachim dazu, der mit Brahms am Klavier und dem berühmten Cellisten Robert Hausmann die Bratschenfassung spielte. Beide Fassungen wurden auch anläßlich der ersten Wiener Aufführungen innerhalb von nur vier Wochen vorgestellt, sodass der Eindruck entstehen musste, dass Brahms auch der Viola-Fassung den Stempel der vollkommenen Authentizität verleihen wollte. – Brahms ging mit dem Aufführungsmaterial ganz ausnahmsweise sehr unvorsichtig um. Die originale Partitur ist zwar erhalten (Städt. Bibliothek München), sie enthält aber keine Alternativstimme für Viola. Den Uraufführungsstimmen ging es leider sehr schlecht: Die Cello-Stimme rettete Brahms‘ Vermieterin Celestine Truxa vollständig zerrissen aus dem Papierkorb (heute: Wien, Stadtbibliothek), die Stimmen für Klarinette und Bratsche sind jedoch verschollen. Für die authentische Version mit Bratsche ist deshalb die Stimme der Erstausgabe maßgebend, die zusammen mit dem übrigen Material im März 1892 bei Simrock in Berlin erschienen ist.

*  *  *  *

Alexander von Zemlinsky (1871-1941), Wiener von Geburt, war ein erstklassiger, sehr zukunftsorientierter Dirigent. Heute ist er vor allem als Schöpfer einer besonders gefühlsintensiven Musik bekannt, in der er die Einflüsse der Spätromantik mit jüngeren Elementen von Strauss, Schreker und Mahler zu verbinden und damit eine eigene Musiksprache zu entwickeln wusste. Sein Trio für Klarinette (oder Viola), Violoncello und Klavier stammt aus dem Jahr 1896 und atmet noch ganz den Geist des späten Brahms. Dieser war von den Kammermusikwerken des um fast vierzig Jahre Jüngeren sehr angetan und empfahl sie seinem Verleger Simrock. Bei einer persönlichen Begegnung am 5. März 1896 anlässlich eines Konzertes, in dem Zemlinskys Streichquintett erklang, sagte Brahms: „Sieht überall Talent heraus!“  Zur Zeit der Komposition des Trios op. 3 hatte Zemlinsky noch keine feste Stellung. Wie bringt man sich als fast unbekannter Musiker ins Gespräch? Er reichte das Trio anonym bei einem Wettbewerb des Wiener Tonkünstlervereins ein; in der Jury saß auch – Johannes Brahms. In der Tat erhielt Zemlinsky den Preis. Zu dieser Zeit dirigierte er das Liebhaber-Orchester „Polyhymnia“, in dem Arnold Schönberg, sein späterer Schüler und Schwager, Cello spielte. Bald wurde Unterrichten Zemlinskys Leidenschaft; es kamen auch Alban Berg, Anton Webern und Erich Wolfgang Korngold als Schüler hinzu. Erst 1904 begann Zemlinskys steile Karriere als Dirigent, zunächst an der Volksoper Wien, dann – unter Gustav Mahler – an der dortigen Staatsoper.

Ebenso stark wie Brahms ist das Trio op. 3 auch Zemlinskys Lehrer Robert Fuchs in Form und Inhalt verpflichtet. Zemlinsky verfeinert die Kompositionstechnik seiner Vorbilder, die der „entwickelnden Variation“. Diese integriert nicht nur das thematische Material, sondern auch kleinste Motive in ein stark polyphones Geflecht, das jedoch vollständig in das berühmte „Wienerische Espressivo“ eingebunden wird. „Ein großer Künstler, der über alles verfügt, um das Wesentliche auszudrücken, muss dennoch die Grenzen des Schönen respektieren, selbst wenn er diese viel weiter als je zuvor zieht“ – so lautete Zemlinskys künstlerisches Credo, das er 1902 in einem Brief an Schönberg zu Papier brachte.

Ganz im Geiste von Johannes Brahms ist es legitim, auch das Klarinettentrio von Zemlinsky in der Version für Viola, Cello und Klavier zu spielen. Die Viola ist ein Lieblingskind der Spätromantik; zu keiner Zeit hat dieses Instrument eine vergleichbare Sorgfalt seitens der führenden Komponisten erfahren, und hätten sie Bratschisten heutigen Niveaus zur Verfügung gehabt, wäre das Viola-Repertoire gewiss bedeutend reicher.

*  *  *  *

Beethovens heimliche Liebe zur Viola ist skizziert worden. Brahms hat zwar kein Bratschenkonzert geschrieben, aber in seiner Kammermusik, inbesondere den Quartetten, Quintetten und Sextetten, setzt er die Viola noch exponierter als sein großer Wiener Vorgänger ein. Fast ein Jahrhundert liegt zwischen Brahms’ Trio und jenem Werk Beethovens, welches modellhaft dies hier vorliegende Programm eröffnet. Mit Zemlinskys Trio wird jenes wunderbare Jahrhundert vollends abgerundet. Sein Trio und das Brahms’sche Vorbild-Werk sind hier erstmals in den Fassungen für Viola auf einem Tonträger vereint. Sie liegen nur fünf Jahre auseinander; doch zwischen jenen zwei Komponisten liegen – trotz aller klanglicher Ähnlichkeit – ganze Welten: Die des Älteren rundet sich und schließt das Jahrhundert der Romantik schon beinahe ab; die des Jüngeren greift die Fackel der Kunst auf, benützt die gleiche Sprache, wendet sich in ihr aber an das Publikum eines kurz bevorstehenden, neuen Jahrhunderts. Für dessen pluralistische Ideale hat Zemlinsky sich im Bewusstsein der Tradition leidenschaftlich eingesetzt.

back